WOHNUNG VERKAUFEN IN UND UM BERLIN

WOHNUNG VERKAUFEN IN UND UM BERLIN
WESHALB WOHNHAUSIMMOBILIEN?
Wir verkaufen Ihre Wohnung in Berlin für Sie mit Feingefühl und System.

Eine Wohnung verkaufen hat ihre Ursache oft in einer Veränderung im Leben. Ein geliebter Mensch ist nicht mehr da, ein Ortswechsel ist nötig, die Liquidität wird eng, das Treppensteigen ist mühsam, manchmal ist es auch eine neue Liebe. Kurzum, Sie haben anderes im Kopf, als sich auch noch um den Verkauf der Wohnung in Berlin zu kümmern.
Wir kümmern uns gerne und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Je nach Ihren Wünschen zeigen wir Ihnen den Weg, oder Sie lassen sich durch den gesamten Prozess von unserem guten Geist und tiefen Wissen begleiten, oder wenn Sie möchten, organisieren wir alles für Sie und Sie sind frei, sich anderen Themen zuzuwenden.
Durch unser System stellen wir sicher, dass an alles gedacht ist. Dennoch haben Sie die Gewissheit, dass auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Wünsche flexibel eingegangen wird.
Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Miteinander geht es einfacher. Mit Sicherheit!
Ich freue mich Sie!
Heike Theiler

Wohnung verkaufen in Charlottenburg und Wilmersdorf
Aktuelle Marktberichte zu beiden Bezirken
Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie
Kostenfrei und unverbindlich
UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE
Eigentumswohnungen
Noch nicht die passende Wohnung gefunden?
Legen Sie doch kostenfrei und unverbindlich einen Suchauftrag an und erhalten Sie als Erster Informationen zu neuen Wohnungen auf dem Markt.
sicher
kostenfrei
unverbindlich
MAGAZIN
Immer auf dem neuesten Stand

Was macht eigentlich die Grundsteuererklärung
Grundsteuerreform ahoi: Die Last, bis spätestens Januar 2023 eine Feststellungserklärung der Grundsteuer abzugeben, ist von vielen von uns abgefallen. Dennoch stellt sich die Frage, was jetzt auf uns zukommt. Und welche Konsequenzen drohen eigentlich Eigentümern, die sich dieser Anordnung wissentlich widersetzt haben? Ein Hoch auf die Grundsteuerreform: Alle Bundesbürger, die am 01.01.2022 eine Immobilie auf…

Warum Sie jetzt eine Immobilie kaufen sollten
Wir leben in turbulenten Zeiten. Nach Corona ereilte uns die Nachricht vom Ukraine-Krieg. Unsicherheit und Angst sind seit Jahren unsere treuen Begleiter. Aktuell macht die hohe Inflation den Bürgern zu schaffen. Daneben stehen Immobilienpreise auf dem Höchststand. Und auch die Europäische Zentralbank ist Häuslebauern nicht mehr gnädig gestimmt: Die Zinsen sind merklich gestiegen. Da brennt…

Energieausweis: Was steht drin?
Seit über zehn Jahren gibt es ihn mittlerweile, den Energieausweis. Die gute Nachricht vorweg: Es brauchen sich nur Eigentümer, die vermieten, verpachten oder veräußern möchten, um dieses Dokument kümmern. Bewohnen Sie Ihre Immobilie selbst, kann es spannend sein, zu erfahren, wie es um den Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes bestellt ist. Lässt der Wert zu wünschen übrig,…
KENNEN SIE SCHON UNSERE RATGEBER?
Profi-Tipps für Eigentümer
FAQ
Gesammeltes Wissen zu Wohnung verkaufen
Bei einem Verkauf einer Eigentumswohnung erhält man das Recht, seinen Namen in die Erste Abteilung eines Grundbuches eintragen zu lassen.
In der Ersten Abteilung des Grundbuches steht immer der Name des Eigentümers des jeweiligen Grundbuches. Man sollte dann noch unbedingt in das Bestandsverzeichnis des Grundbuches gucken, in dem ist die Wohnung, die man kauft, definiert.
Die Teilungserklärung ist das Dokument, das ein Haus in Sondereigentum, also einzelnes Wohnungseigentum und anderes Teileigentum und Gemeinschaftseigentum unterteilt. Das ist das zentrale Dokument über die Aufteilung eines Mehrfamilienhauses, das beim Notar unterzeichnet wird. In der Teilungserklärung wird vermerkt, welche Wohnung welchen Anteil am gesamten Eigentum erhält. Die Anteile sind Bruchteile, meist von 1.000 oder von 10.000. Dort steht dann z.B. Miteigentumsanteil von 34,5/1.000stel, verbunden mit der im Aufteilungsplan mit der Nr. 17 bezeichneten Wohnung im 2. Obergeschoss verbunden mit dem Balkon und Kellerabteil mit der Nummer 17 und verbunden mit dem Parkplatz mit der Nummer 5.
Der Anteil der Wohnung wird meist auf Basis der Fläche aufgeteilt, das ist aber nicht Bedingung. Die Fläche der Wohnung ist übrigens meist NICHT in der Teilungserklärung enthalten.
Für jede Wohnung, die in der Teilungserklärung definiert wurde, wird dann ein eigenes Grundbuchblatt angelegt. Damit ist das Eigentum definiert.
Der Aufteilungsplan ist eine der Bezugsurkunden der Teilungserklärung. Aus dem Aufteilungsplan ist ersichtlich, wo sich genau z.B. die Wohnung 16 befindet. Das sieht man dort in den Grundrissen. Darin ist jeder Raum, der zur Wohnung 16 gehört, auch mit der Nummer 16 bezeichnet.
1) Sie haben eine Eigentumswohnung bekommen?Freuen Sie sich!
2) Organisieren Sie einen Beleg dafür, dass diese spezifische Wohnung nun Ihre Wohnung ist. Das kann eine Schenkungsurkunde, ein Testament, ein Erbschein, eine Vollmacht o.ä. sein.
3) Klären Sie die Dringlichkeit Ihres Handlungsbedarfs: Ist die Wohnung vermietet? Dann gibt es meist keinen ganz dringenden Handlungsbedarf. Durchatmen. Ist die Wohnung frei? Wenn ja, ist zu prüfen, ob es dringenden Handlungsbedarf innerhalb der Wohnung gibt: Haustiere, tropfende Wasserhähne, eingeschaltete Elektrogeräte, offene Fenster, Verderbliches in der Wohnung etc. Sie sind nicht in Berlin? Rufen Sie uns an, wir helfen.
4) Durchatmen. Sie haben nun Zeit gewonnen.
5) Machen Sie eine Bestandsaufnahme: Welche Dokumente gibt es, welche Verträge gibt es, wie sind die technischen Daten der Wohnung, gibt es anstehende Zahlungsverpflichtungen und / oder offene Forderungen? Nutzen Sie dazu gerne unsere Checkliste Bestandsaufnahme Wohnung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Unterstützung wünschen.
6) Klären Sie, ob Sie die Wohnung behalten, vermieten, verkaufen oder verrenten möchten. Wie Sie das herausfinden? Am besten mit unserer Gegenüberstellung: Was soll ich mit meiner Immobilie machen? Wünschen Sie fachlichen Rat? Wir sind für Sie da.
7) Wenn Sie sich entschieden haben, über einen Verkauf oder eine Verrentung näher nachdenken zu wollen, prüfen Sie die Details und Möglichkeiten. Holen Sie sich einen Experten an Bord. Wir machen diese Beratung kostenfrei und unverbindlich für Sie. Ihr Aufwand: Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
8) Prüfen Sie das Angebot und die Strategie zu einem möglichen Verkauf Ihrer Wohnung: Ist die Herleitung des wahrscheinlichen Verkaufspreises plausibel und fundiert? Sind die relevanten Werte berücksichtigt? Sind die Stärken und Schwächen der Wohnung und der Lage eingeflossen? Ist die vorgestellte Strategie zum Verkauf schlüssig? Ist der Mensch, der Ihnen alles vorgestellt hat, auf Ihrer Wellenlänge? Dann haben Sie Ihren Makler gefunden. Herzlichen Glückwunsch!
9) Entscheiden Sie sich für das Angebot und die vorgelegte Strategie.
10) Freuen Sie sich, der Verkauf Ihrer Wohnung ist in guten Händen. Der gute Makler wird dafür sorgen, dass Sie über alle Schritte des Verkaufsprozesses gut informiert sind. Sie haben selbstverständlich immer die Möglichkeit nachzufragen und zusätzliche Informationen zu erhalten, wenn Sie das möchten. Und Sie haben immer ein Veto – Recht. Innerhalb der vereinbarten Zeit wird dann der Makler sich bei Ihnen melden: Ich habe einen Käufer für Ihre Wohnung gefunden, herzlichen Glückwunsch. Alles richtig gemacht.
Das kommt darauf an.
Manche Menschen machen vieles selbst, vom Malern der Wände zum Schneidern von wunderschönen Kleidern. Die meisten Menschen machen dann aber doch nicht alles selbst, z.B. die Blinddarm-OP, die Schuhe oder das Auto, einfach, weil es Experten gibt, die das besser und zu einem deutlich günstigerem Preis / Leistungsverhältnis können.
Sie kennen die Stufen der Erkenntnis nach Maslow / Burch:
a) Unbewusste Inkompetenz
b) Bewusste Inkompetenz
c) Bewusste Kompetenz
d) Unbewusste Kompetenz
Wenn Sie sich also nicht die Zeit nehmen wollen, eine Ausbildung zu absolvieren und erst die Erfahrung und Bildung zu den Themen Verkauf und Immobilien in Berlin sammeln wollen: Lassen Sie’s bitte sein. Holen Sie sich einen regionalen Profi. Wir sind wirklich gern für Sie da und werden Sie sicher und mit Erfolg zu Ihrem Ziel führen.
Je nachdem, welches Paket Sie bei uns buchen und wie Sie sich einbringen wollen, brauchen Sie entweder zwischen 3 und 5 Stunden, ca. 10 Stunden oder ab 100 Stunden für den gesamten Verkauf Ihrer Immobilie. Wir passen uns Ihren Wünschen an. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir Ihnen die Pakete erläutern können.
Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung oder auch Abgeschlossenheitserklärung ist ein meist einseitiges Schriftstück, dass das Bauamt ausgestellt hat. Darin wird bestätigt, dass ein Gebäude abgeschlossene Wohnungen hat. Das ist wiederum die Voraussetzung für eine Teilungserklärung. Denn nur abgeschlossene Wohnungen können in Eigentumswohnungen geteilt werden. Die Abgeschlossenheitserklärung bezieht sich auf den Aufteilungsplan, in dem die einzelnen Wohnungen grafisch dargestellt sind.