In Deutschland wird die Immobilienverrentung immer bekannter und beliebter. Die Verrentung funktioniert dabei wie folgt:
Immobilienbesitzer verkaufen ihr Eigenheim, behalten aber ein lebenslanges oder zeitlich befristetes Wohnrecht. Den Kaufpreis können Sie sich entweder in einer Einmalzahlung, in monatlichen Rentenzahlungen oder in einer Kombination aus beidem auszahlen lassen. Durch die Verrentung des Eigenheims können Eigentümer ihre Rente aufbessern, ohne dabei aus dem geliebten Haus ausziehen zu müssen. Das Kapital, welches vorher in der Immobilie gebunden war, steht nun wieder zur Verfügung.
Im Detail gibt es über 50 verschiedene Möglichkeiten der Verrentung. Sie kann also genau auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Die Qualitätsmakler von WohnHausImmobilien schaffen Klarheit – Sie entscheiden! Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
In unserem Ratgeber erklären wir, wie genau die Immobilienverrentung funktioniert und beantworten die wichtigsten Fragen.
Das Wohnrecht kann für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 5 oder 10 Jahre) oder lebenslang vereinbart werden. Die Auszahlung kann als einmalige Zahlung bei Verkauf erfolgen oder als Rente (zeitlich begrenzt oder lebenslang) oder als eine Kombination von beidem. Wohnrecht und Rentenanspruch werden im Grundbuch gesichert.
Dietmar Theiler
Deutsche Immobilien Verrentung
Hinweis: Bei Interesse an einer Immobilienverrentung ist es ratsam, sich ausführlich beraten zu lassen, um die verschiedenen Optionen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
KONTAKTIEREN SIE UNS