Vom Schifferdorf zum beliebten Wohnort
Erkner war lange Zeit der Wohnort einiger weniger Fischerfamilien. 1579 wurde das ehemalige Dorf erstmals im Rüdersdorfer Kirchenbuch als Wohnstätte eines Fischers erwähnt: Bis zum Jahr 1700 befanden in dem Gebiet gerade einmal 7 Häuser. Wenige Jahre später wuchs das Dorf jedoch durch die Anpflanzung zahlreicher Maulbeerplantagen. Heute zeugt nur noch ein einzelner Maulbeerbaum in der Friedrichstraße von dieser Zeit in der Geschichte Erkners, bevor sich der Ort Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Bau der Eisenbahnlinie als ein beliebter Ausflugsort vor den Toren Berlins etablierte. Dank der hervorragenden Lage zwischen dem Dämeritzsee und dem Flakensee sowie einer hervorragenden Luftqualität, wurde Erkner zum Kurort, dessen berühmtester Gast der Schriftsteller und Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann war. Von 1885 bis 1889 residierte Gerhart Hauptmann in der “Villa Lassen”, in der sich heute das Gerhart-Hauptmann-Museum als Gedenkstätte für den Dichter befindet.
Idyllischer Rückzugsort am Rande Berlins
Seit der Anbindung an das Berliner S-Bahnnetz 1928 befindet sich Erkner im Aufschwung. Kurze Wege in die Nachbarorte Woltersdorf, Grünheide (Mark), Gosen-Neu Zittau sowie die Berliner Ortschaften Müggelheim, Rahnsdorf und Friedrichshagen machen die heutige Kleinstadt nicht nur als Ausflugsziel attraktiv, sondern auch als Wohnort für Pendler.
Am Rande Berlins können Einwohner und Besucher eine herrliche Naturlandschaft zwischen Wald, Wiesen und Seen genießen und profitieren gleichzeitig von der Nähe zur Hauptstadt sowie allen Vorzügen, die damit verbunden sind.
Erkner bietet einen idyllischen Rückzugsort, der dennoch einiges für seine Bewohner bereit hält. Zahlreiche Kitas und Schulen versorgen und betreuen die Jüngsten, Senioren wissen die Natur und ruhige Umgebung zu schätzen, Pendler sind infrastrukturell bestens an das Umland angeschlossen und Erkner selbst lässt im Alltag keine Wünsche offen. Die zentrale Hauptstraße, die Friedrichstraße, beherbergt verschiedenste Betriebe. Vom Kino bis zu erstklassigen Restaurants, Cafés und einem Shoppingcenter hat Erkner einiges zu bieten.
Der Immobilienmarkt in Erkner
In Erkner findet sich eine bunte Mischung aus Immobilienarten und Baustilen. Entlang der Friedrichstraße befinden sich vorrangig 3-4 stöckige Mehrfamilienhäuser.
Weitaus beliebter sind jedoch Häuser in der Kleinstadt. Daher finden Neubauaktivitäten vorrangig in den hiesigen Einfamilienhaussiedlungen statt. Charmante Einfamilienhäuser mit weitläufigen Gärten, Doppelhaushälften sowie Reihenhäuser und Häuser im Bungalow-Stil sind hier besonders begehrt. Die exklusivsten Immobilien befinden sich in direkter Wasserlage, beispielsweise in der Ortslage Neuseeland oder am Flakenfließ.
Doch auch die Siedlung Neu Buchhorst, entlang der Neuen Zittauer Straße, erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Erkner ist dank seiner guten Infrastruktur, der hervorragenden Anbindung ins Umland und einer einzigartigen idyllischen Landschaft ein sehr beliebter Wohnort. Daher überrascht es nicht, dass die regionalen Immobilienpreise seit längerer Zeit einen positiven Anstieg verzeichnen konnten.
Sie möchten mehr über die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Erkner erfahren? Ihre regionale Immobilienmaklerin unterstützt Sie gern beim Immobilienverkauf und der Immobilienverrentung in Erkner & Umgebung.