Vom Fischerdorf zur grünen Lunge Berlins
Der Ortsteil Rahnsdorf am Müggelsee war ein ehemaliges Fischerdorf, das sich bis heute seinen dörflichen Charme erhalten konnte. Der alte Dorfanger mit der Fischerkirche im Zentrum erinnert bis heute an den Ursprung des grünen Ortsteils. Um den Dorfkern herum finden sich heute ausgedehnte Areale mit Einfamilienhäusern und Villen. In anderen Teilen des Ortes spiegelt sich auch in der Architektur ein starker Wasserbezug wider. Die Kolonie Hessenwinkel ist für den Wassersport prädestiniert und lagunenartig angelegt. Auch die Wohn- und Wochenendsiedlung Neu-Venedig wird durch die vielen Kanäle seinem Namen gerecht. Trotz der naturnahen Lage hat Rahnsdorf eine allseits gute verkehrstechnische Vernetzung. Die Anbindung in das Zentrum von Berlin erfolgt vorrangig mittels der S-Bahn von den Stationen Rahnsdorf und Wilhelmshagen aus. Zusätzlich verbindet eine Buslinie die beiden S-Bahnhöfe und die weitläufigen Ortsteile miteinander. Mit der Straßenbahnlinie 61 gelangt man über Friedrichshagen und Köpenick in die Wissenschaftsstadt Adlershof, mit der Woltersdorfer Straßenbahn durch ein ausgedehntes Waldgebiet nach Woltersdorf. Der Betrieb von Berlins einziger Ruderfähre über die Müggelspree nach Müggelheim stellt eine Art Kuriosum des Berliner Nahverkehrs dar. Infrastrukturell ist Rahnsdorf mit mehreren dezentralen Einrichtungen ausgestattet: Ein modernes, bereits 1929 gegründetes Schulzentrum, mehrere Einkaufsmöglichkeiten und die Wohn-und Arbeitsstätte für Menschen mit Handicaps „Ulmenhof“ sind an der die Ortsteile durchziehenden Hauptstraße gelegen. Die Rahnsdorfer Kirche wird neben kirchlichen auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Rahnsdorf – beliebter Ausflugsort
Für einen schönen Ausflug schwingt man sich am besten auf das Fahrrad, denn die Parkmöglichkeiten in Rahnsdorf sind rar. Im Dorfkern steigt man aufgrund des Kopfsteinpflasters besser ab, so verpasst man aber auch nichts. Dazu zählen die mehr als 500 Jahre alte Flatter-Ulme und hübsche Hofläden. Auch in der Müggelsee-Fischerei können regionale Köstlichkeiten mitgenommen werden. Mit der kleinsten Fähre von Berlin oder mit dem ausgeliehenen Kanu setzt man über die Müggelspree, um im Anschluss Neu-Venedig zu erkunden. Ein weiterer beliebtes Ausflugsziel ist das Strandbad Müggelsee, welches sich durch seine weitreichende Flachwasserzone besonders für einen Ausflug mit Kindern eignet.
Der Immobilienmarkt in Rahnsdorf
Für Eigentümer von Immobilien in Rahnsdorf ist die Marktlage besonders ideal. Eine Immobilie im schönen Ortsteil Rahnsdorf ist für viele ein wahr gewordener Lebenstraum. Eigentümer profitieren beim Verkauf also von sehr guten Preisen und kurzen Vermarktungszeiten. Meist wechseln Bestandsimmobilien den Besitzer, denn Neubauten sind rar. Das hat sich in den letzten Jahren stark auf die Immobilienpreise ausgewirkt, denn die hohe Nachfrage ließ die Preise in den vergangenen Jahren in die Höhe schnellen. Besonders wertvoll sind die Immobilien in Neu-Venedig.
Sie möchten mehr über die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Rahnsdorf erfahren? Ihre regionale Immobilienmaklerin unterstützt Sie gern beim Immobilienverkauf und der Immobilienverrentung in Rahnsdorf & Umgebung.