Schön, schöner, Schöneiche
Schöneiche grenzt an die Berliner Ortsteile Rahnsdorf und Friedrichshagen. Die grüne Gemeinde ist das Zuhause für gut 13.000 Einwohner. Mit der guten Verkehrsanbindung nach Berlin und dem Berliner Ring bietet der Ortsteil die ideale Kombination aus Erholung und Stadtnähe. Schöneiche schmiegt sich an den Berliner Stadtforst an und grenzt außerdem an die Berliner Seen- und Wasserlandschaft. Diese unvergleichliche Wohnumgebung wird durch die gute Infrastruktur aufgewertet. Zahlreiche Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sind oft fußläufig erreichbar. Mit dem Auto braucht es bis zum Berliner Zentrum je nach Verkehrslage 25 bis 40 Minuten Fahrzeit, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind circa 35 bis 50 Minuten einzuplanen. Ein Ausflug in die Innenstadt ist im Alltag eigentlich nicht nötig, denn in Schöneiche findet sich alles, was man braucht. Das nahe gelegene Friedrichshagen erweitert und ergänzt das Angebot an Kultur und Restaurants.
Schöneiche – viel zu erleben
Ein Highlight von Schöneiche ist das Begegnungszentrum Kulturgießerei, welches allen künstlerisch Interessierten offen steht. Ob Konzerte, Veranstaltungen, Lesungen, Theater oder Film – das wechselnde Angebot hält für jeden etwas bereit. Außerdem können in den Atelierräumen kreative Kurse wie Bildhauerei belegt werden. Schöneiche ist bekannt für seine Natur. Der kleine Spreewald-Park ist besonders beliebt. Die wilden Waldbereiche und artenreichen Biotope werden von schmalen Wegen und Stegen durchzogen. Besonders für Kinder wird der Ausflug zum Highlight, denn neben dem großen Naturspielplatz werden auch Rallyes angeboten. Bei ausreichendem Wasserstand sind auch Kahnfahrten auf den Armen des Mühlenfließ möglich. Schöneiche begeistert aber nicht nur mit seiner grünen Umgebung, auch die historischen Gebäude im Ortskern tragen zur Schönheit des Örtchens bei und erzählen von seiner Geschichte. Die ehemalige Schlosskirche in der Dorfstraße ist das Wahrzeichen von Schöneiche und stammt aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Ungefähr in dieser Zeit wurde Schöneiche auch erstmals urkundlich erwähnt. Auch ein Blick auf den gut erhaltenen Dorfkern mit historischen Höfen und der evangelischen Dorfkirche ist einen Besuch wert.
Der Immobilienmarkt in Schöneiche
Der historische Dorfkern von Schöneiche ist im Ortsteil Kleinschönebeck zu finden. Das Straßenangerdorf aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist auch heute noch gut zu erkennen. Der lang gestreckte Anger und die zweigeteilte Dorfstraße, die mit Höfen gesäumt sind, sind Zeugnis dieser Zeit. Ergänzt wird das Ortsbild durch moderne Wohnprojekte und Objekte. Einzigartig ist dabei die Landhofsiedlung. 1991 schlossen sich 13 junge Familien mit Kindern zu einer Bauherrengesellschaft zusammen und erschufen unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten Wohnraum in einer Siedlung. Die zugehörigen Immobilien sind in Holz- und Lehmbauweise errichtet.
In Schöneiche lebt es sich gut. Die Nähe zu Berlin und das Ortsbild sind bestechend, wer sich ein Eigenheim wünscht, ist hier genau richtig. Das Immobilienstruktur ist von Einfamilienhäusern geprägt. Wen es nach Schöneiche zieht, der möchte sich niederlassen und am liebsten im eigenen Haus und Garten entspannen.
Durch die angespannte Lage auf dem Berliner Immobilienmarkt schauen sich immer mehr Berliner nach Wohnraum in den Vororten um. Somit steigen auch hier die Immobilienpreise rasant an. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Immobilien in Fichtenau und im Zentrum an der Schöneicher Straße.
Sie möchten mehr über die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Schöneiche erfahren? Ihre regionale Immobilienmaklerin unterstützt Sie gern beim Immobilienverkauf und der Immobilienverrentung in Schöneiche & Umgebung.